Edelstahlkorbfilter sind Rohrleitungsfilter, die Feststoffpartikel aus Flüssigkeiten entfernen, nachgeschaltete Geräte effektiv schützen und einen reibungslosen Prozessablauf gewährleisten. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Funktionen.
🔧 Funktionsprinzip und Struktur
Edelstahlkorbfilter nutzen in erster Linie ihren internen Filterkorb (typischerweise ein korbförmiges oder hochklappbares Edelstahlgewebe), um feste Verunreinigungen in der Flüssigkeit abzufangen. Während des Betriebs tritt die Flüssigkeit durch den Einlass ein und passiert den Filterkorb, wo Partikelverunreinigungen zurückgehalten werden. Anschließend fließt saubere Flüssigkeit durch den Korb und tritt über den Auslass aus.
Seine primäre Struktur umfasst:
- Flansch und Zylinder : Flüssigkeitsdurchgang und Rückhalteraum.
- Filterkorb : Kernkomponente , normalerweise aus Edelstahlgewebe, Lochplatten usw. Die Filtrationspräzision kann nach Bedarf ausgewählt werden (z. B. 10–300 Maschen oder eine höhere Präzision von 0,5–50 Mikron gesintertem Gewebe).
- Flanschdeckel : Oft als Schnellöffnung für schnellen Zugriff und Reinigung des Filterkorbs konzipiert.
- Ablassöffnung : Befindet sich unten oder an der Seite und dient zum Ablassen angesammelter Verunreinigungen und Spülflüssigkeit.
- Dichtungsring : Gewährleistet einen leckagefreien Betrieb unter Druck.
- Druckmesser/Entlüftung (bei ausgewählten Modellen): Überwacht den Differenzdruck und leitet Luft ab.
🏭 Primäre Anwendungsfelder
Edelstahlkorbfilter werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und breiten Anwendbarkeit in zahlreichen Branchen eingesetzt:
Branche | Typische Anwendungsszenarien | Primäre Funktion |
---|
Petrochemie | Filtert Rohöl, Kohlenwasserstoffe, Erdölprodukte, Wasser, Ammoniak und andere schwach korrosive Materialien; oder Ätznatron, Schwefelsäure und andere korrosive chemische Medien | Schützt Pumpen, Ventile und Reaktoren; reduziert Geräteverschleiß und Verstopfungen |
Wasserversorgung und HLK-Systeme | Entfernt Rohrleitungsverunreinigungen zum Schutz der Pumpen; verhindert das Verstopfen des Wärmetauschers | Gewährleistet einen stabilen Systembetrieb und verbessert die Wärmeübertragungseffizienz |
Lebensmittel- und Pharmaverarbeitung | Behandelt Materialien mit hohen Hygieneanforderungen wie Bier, Getränke, Milchprodukte, Sirup, pharmazeutische Lösungen | Gewährleistet die Produktreinheit und die Einhaltung von Hygienestandards (z. B. GMP) |
Weitere Branchen | Kühlung (Niedertemperaturmaterialien wie flüssiges Ammoniak, Kühlmittel), Stromerzeugung (Umlaufwasser, Schmieröl), Schifffahrt (Heizöl, Schmierölreinigung) usw. | Abfangen partikulärer Verunreinigungen, Schutz kritischer Geräte |
⚙️ Wichtige Punkte zur Installation und Wartung
Für die Aufrechterhaltung der Filterleistung sind eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung von entscheidender Bedeutung.
Installationshinweise :
- Erfordert normalerweise eine horizontale Installation . Folgen Sie den Pfeilmarkierungen auf dem Gehäuse, um sicherzustellen, dass Einlass/Auslass mit der Fließrichtung des Fluids ausgerichtet sind.
- Priorisieren Sie die Installation vor geschützten Geräten (z. B. Pumpen, Instrumente, Kompressoren) und reservieren Sie ausreichend Betriebsraum für zukünftige Wartungsarbeiten.
- Verwenden Sie beim Verbinden von Flanschen neue Dichtungen und ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment an, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.
- Öffnen Sie beim ersten Start oder nach der Reinigung langsam das Einlassventil, damit die Flüssigkeit den Filter allmählich füllt und plötzliche Stöße den Filterkorb beschädigen.
Wartung und Reinigung :
- Regelmäßige Reinigung : Schalten Sie das Gerät zur Reinigung des Filterkorbs ab, wenn der Differenzdruck zwischen Einlass und Auslass deutlich ansteigt (über Druckmesser erkennbar) oder wenn das geplante Reinigungsintervall erreicht ist.
- Vorgehensweise : Einlass- und Auslassventile schließen → Druck auf Null ablassen → Schnellverschlussdeckel oder Flanschdeckel öffnen → Filterkorb entfernen → Mit Wasser oder Druckluft reinigen (Verkratzen des Netzes mit harten Gegenständen vermeiden) → Nach Sicherstellung der Unversehrtheit des Korbes wieder einsetzen.
- Austausch des Filterkorbs : Wenn das Netz starke Verformungen oder Schäden aufweist, ersetzen Sie den Korb umgehend, um eine Beeinträchtigung der Filterleistung und der Sicherheit der nachgeschalteten Geräte zu vermeiden.
- Dichtungsprüfung : Überprüfen Sie die Dichtungen regelmäßig auf Alterung oder Verformung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
💡 Funktionen und Vorteile
Die Vorteile von Edelstahlkorbfiltern werden hervorgehoben in:
- Hohe Schmutzaufnahmekapazität : Die Korbstruktur nimmt erhebliche Verunreinigungen auf und verlängert so die Reinigungsintervalle.
- Geringer Druckabfall : Stromlinienförmiges Design und große Filterfläche minimieren den Druckverlust während des Durchflusses.
- Einfache Wartung : Das Schnellöffnungsdesign ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Korb und eine schnelle Reinigung.
- Hohe Korrosionsbeständigkeit : Edelstahlmaterialien (wie 304, 316L oder sogar 2205 Duplexstahl) halten verschiedenen korrosiven Bedingungen stand.
- Kontinuierlicher Betrieb : Insbesondere bei Zweikammerfiltern ermöglicht die Ventilschaltung eine Reinigung ohne Abschaltung und gewährleistet so einen unterbrechungsfreien Prozessablauf.
🎬 Wichtige Punkte zum Ansehen von Videos
Wenn Sie sich per Video über Korbfilter aus Edelstahl informieren möchten, achten Sie beim Ansehen auf Folgendes:
- Animiertes Arbeitsprinzip : Erlangen Sie ein intuitives Verständnis der Flüssigkeitswege und der Prozesse zum Abfangen von Verunreinigungen.
- Demonstration der Strukturaufschlüsselung : Beobachten Sie deutlich die Form, Position und Montagebeziehungen der einzelnen Komponenten.
- Live-Betriebsdemonstration : Beinhaltet Schritte wie Installation, Öffnen, Reinigen oder Ersetzen des Filterkorbs und Dichtungsprüfung.
- Vielfältige Anwendungsszenarien : Realer Einsatz in verschiedenen Branchen.
- Spezialfiltertypen : Betriebsabläufe von Doppelschaltfiltern, Schnellöffnungsmodellen und Filtern mit Isoliermantel oder Magnetstäben (zum Auffangen metallischer Verunreinigungen).
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen ein umfassendes Verständnis von Korbfiltern aus Edelstahl vermitteln.